Hans Benndorf — Dr.Hans Benndorf 1952 Hans Benndorf (* 13. Dezember 1870 in Zürich; † 11. Februar 1953 in Graz) war ein österreichischer Physiker. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Karl Zoeppritz — Karl Bernhard Zoeppritz (* 22. Oktober 1881 in Mergelstetten; 20. Juli 1908) war ein deutscher Geowissenschaftler und Seismologe. Karl Zoeppritz studierte Geologie und weitere naturwissenschaftliche Disziplinen in München und in Freiburg. Hier… … Deutsch Wikipedia
Makroseismik — Die Geophysik spricht von makroseismischen Phänomenen und Beobachtungen, wenn es um seismische Wellen hoher Energie geht. Der Begriff ist nicht scharf definiert und wird meist als Gegenstück zur Mikroseismik verwendet. Zur Makroseismik zählen… … Deutsch Wikipedia
Makroseismisch — Die Geophysik spricht von makroseismischen Phänomenen und Beobachtungen, wenn es um seismische Wellen hoher Energie geht. Der Begriff ist nicht scharf definiert und wird meist als Gegenstück zur Mikroseismik verwendet. Zur Makroseismik zählen… … Deutsch Wikipedia
Mikroseismik — ist ein Terminus der Geophysik, mit dem sehr schwache seismische Wellen bezeichnet werden, deren Herkunft nur statistisch erforscht werden kann. Mikroseismische Phänomene werden auch als Bodenunruhe oder seismisches Rauschen bezeichnet. Sie… … Deutsch Wikipedia
Seismologie — Die Seismologie (griechisch σεισμός seismós, Erderschütterung und logie) ist die Lehre von Erdbeben und der Ausbreitung seismischer Wellen in Festkörpern. Als Teilgebiet der Geophysik ist sie die wichtigste Methode, um die Struktur des tiefen… … Deutsch Wikipedia
Wiechert-Gutenberg-Diskontinuität — Buchstabe B Wiechert Gutenberg Diskontinuität Die Wiechert Gutenberg Diskontinuität ist eine heute nur noch selten gebräuchliche Bezeichnung für die Kern Mantel Grenze. Sie befindet sich global in einer Tiefe von etwa 2.889 km (nach… … Deutsch Wikipedia
Brandung [2] — Brandung. Die an den Meeresküsten auftretende Brandung ist neuerdings als eine der vielen Ursachen der seismischen Bodenunruhe erkannt worden. In den Aufzeichnungen der Seismographen sind Bewegungen bemerkbar, die sich durch ihre Beschaffenheit… … Lexikon der gesamten Technik
Karl Bernhard Zoeppritz — Karl Zoeppritz Karl Bernhard Zoeppritz (* 22. Oktober 1881 in Mergelstetten; † 20. Juli 1908 n Göttingen) war ein deutscher Geowissenschaftler und Seismologe … Deutsch Wikipedia
Erdbeben — Beben; Erdstoß * * * Erd|be|ben [ e:ɐ̯tbe:bn̩], das; s, : starkes Beben der Erde: durch das Erdbeben sind mehrere Häuser eingestürzt; ein Erdbeben der Stärke 6 auf der Richterskala. * * * Erd|be|ben 〈n. 14〉 durch natürliche Vorgänge in der… … Universal-Lexikon